Arien van Wolfswinkel
Partner bei EY
EY Fallstudie
EY, eines der weltweit führenden Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, baut die Zusammenarbeit mit JP.cars weiter aus. Das Unternehmen nutzt die Daten der niederländischen Plattform, um Firmen in der Automobilbranche zu bewerten.
EY arbeitet mit den Marktdaten und der Bewertungssoftware von JP.cars
Mit dem Datensatz von JP.cars prüft EY Fahrzeugbestände und Leasingflotten. Durch die Kombination aus finanzieller Expertise und Echtzeit-Marktdaten werden Bewertungen schneller, konsistenter und fundierter.
Wie Arien van Wolfswinkel, Partner bei EY, über die Zusammenarbeit berichtet: „Als Wirtschaftsprüfer beurteilen wir die Bewertung des Lagerbestands und der Leasingflotte von Automobilunternehmen. In den vergangenen Jahren haben wir daher eine enge Beziehung zu JP.cars aufgebaut. Es begann mit Wissensaustausch, und nun haben wir beschlossen, unsere Zusammenarbeit weiter auszubauen.“
„Wir sehen, dass JP.cars Bewertungen auf zuverlässige Weise festlegt und unabhängig von der Branche ist. Das ist für uns als Wirtschaftsprüfer sehr wichtig, um den Lagerbestand und die Leasingflotte von Automobilunternehmen mit Sicherheit bewerten zu können. Es ist prüfbar.“
Arien van Wolfswinkel
Partner bei EY
Zuverlässige und unabhängige Daten sind für EY in dieser Zusammenarbeit entscheidend. Wie van Wolfswinkel erläutert: „Wenn man mit JP.cars ein Fahrzeug bewertet, sieht man genau, worauf diese Bewertung basiert: bei welchen Händlern vergleichbare Fahrzeuge angeboten werden oder kürzlich verkauft wurden. Diese Transparenz ist enorm stark.“
Durch die Integration von JP.cars können die EY-Controller künftig deutlich schneller arbeiten. Arien sagt dazu: „JP.cars ist eines der Tools, die wir in unseren vollständig datenbasierten Prüfungen einsetzen und über die API mit unseren internen Systemen verknüpfen. So können unsere Prüfungsteams Bestände und Leasingflotten zuverlässig und deutlich schneller bewerten.“
Software ansehen